Zwei identische Spangen verhaken sich mit stumpf geformten Häkchen aus Kunststoff rechts und links in Deinen natürlichen Zahnspalten zwischen zwei Backenzähnen. Es fühlt sich so ähnlich an wie ein Zahnstocher am Zahnspalt. Tut nicht weh.
Der Unterkiefer wird fein dosierbar vorn gehalten, durch magnetisch bzw. beim Einstiegsmodell durch click-unterstützte feine Rastungen. Die Magnete sind vergoldet und ihr Kernmaterial ist biokompatibel.
Die Hügelchen im Mittenbereich sehen zwar etwas seltsam aus. Sie wirken aber sehr sanft und halten die Zunge oben und unten fest, wenn Du möchtest. Deine Zunge bleibt heil – Du spürst das kaum. Dadurch fällt die Zunge, die ja sehr locker im Mund liegt, wenn Du entspannt schläfst, nicht in den Rachenraum, selbst wenn Du auf dem Rücken liegst. Das ist die besondere Wirkung, quasi der “Antischnarch-Turbo” gegen Schnarchen und Schlafapnoe, sofern im Rachenraum entstehend.
Du kannst Deine Zunge aber auch völlig frei belassen – oberhalb der Hügelchen oder unterhalb, im Mund ist genug Platz…
Mit einem Handgriff einsetzbar und entnehmbar.
Unser Standardmodell:

Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen mit langem, nachgiebigem Ansatz für die Häkchen.
die gestrichelt umrandeten Bereiche verhaken sich meist im Zahnspalt. Das tut nicht weh. Auch wenn die Häkchen tiefer eintauchen sollten, weil Du größere Zahnspalte hast: es fühlt sich gut an.
Nur wenn Du Zahnspalte im Backenzahnbereich hast, die sich ungewöhnlich zur Kaufläche hin verbreitern, wie hierunter gezeigt, dann kannst Du unser Produkt nicht verwenden. Aber nur ca. 10% der Erwachsenen betrifft das. Ein Blick in den Spiegel sollte zur Klärung ausreichen.





Kurzbeschreibung
Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen besteht aus medizinisch zertifiziertem, biokompatiblem, schleimhautverträglichem, relativ hartem aber flexiblem Nylon und enthält vergoldete Magnete ebenfalls aus biokompatiblem Material. Sie enthält zwei identische Teile, eines für den Unterkiefer, das andere für den Oberkiefer. In der Mitte ein Quersteg mit kleinen “Hügeln”. Rechts und links außen sind kleine „Kästchen“, in denen die Magnete eingeschlossen sind. Sie können nicht herausfallen. Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen ist flexibel in der Breite veränderbar, wenn man sie unter dem Föhn erwärmt hat. So passt sie nahezu in alle Kiefer hinein. Nicht im kalten Zustand dehnen – Bruchgefahr!
Die Kästchen treffen außerhalb der Zahnreihe aufeinander und haften wegen der Magnete bzw. beim Einstiegsmodell per Klick-Kontakt leicht aneinander in verschiedenen Stellungen, die Sie leicht einstellen und bei Bedarf verändern können. Damit stellst Du Deine individuell angenehme Haltestellung des Unterkiefers ein. Er kann dann im Schlaf nicht zurück gleiten. Somit wird starkes Schnarchen zumindest gelindert und leichtes bis mittleres Schnarchen meist beseitigt. Deine Zunge kann frei bleiben. Sie hat genug freien Raum. Du kannst die Magnete bzw. den Klick-Kontakt ganz leicht voneinander lösen, sei es nur mit der Zunge, durch Mundbewegungen oder mit der Hand.
Um die Antischnarch-Wirkung zu verstärken, kannst Du Deine Zunge zwischen die Hügelchen legen. Sie wird dort schonend umfasst und kann ebenfalls nicht zurück rutschen. Dies ist zunächst ungewohnt, aber Du wirst es kaum wahrnehmen, zumal dann, wenn Du schläfst. Dies ist sozusagen Dein “Antischnarch-Turbo”, der vermutlich auch Deine Atemaussetzer beseitigen wird, soweit sie obstruktiv bedingt sind.
Die Vorteile
der Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen
Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen wurde im Schlaflabor von einer Person getestet, die ein “verlässlicher” und sehr lauter Schnarcher ist. Die Schnarchgeräusche wurden signifikant leiser und deutlich weniger.
Die Testperson hat auch obstruktive Schlafapnoen, allerdings nur in geringem Umfang, AI=5,0. Selbst in diesem Fall wurde die Dauer der nächtlichen Sauerstoffunterversorgung des Gehirns noch um 93% gesenkt – ein voller Erfolg! Wenn man beim Test noch störende Atemgeräusche hörte, dann waren dies ganz leise, eher surrende Schnaufgeräusche, die von der empfindlich eingestellten Messapparatur im Schlaflabor noch registriert wurden.
Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen ist mittlerweile noch weiter verbessert worden. Sie hat das Schnarchen bei der Testperson nun vollständig beseitigt.
Jeder Mensch hat natürlich seine individuelle Anatomie im Rachenbereich. Aber vermutlich ist die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen auch bei Dir eine echte Bereicherung für Deinen Schlaf und den Deine/r Partner/in. Probier es aus!
Du weißt gar nicht ob Du Apnoen hast? Ein Besuch im Schlaflabor hilft Dir.
Der Antischnarch Sleep-Worker ist ein wirksames und sicheres Antischnarch-Produkt.
OHNE

MIT


Das Material fühlt sich anfangs etwas hart an, gerade bei den Häkchen, die in die Zahnspalte greifen. Das ist anfangs ungewohnt. Hier muss man etwas Geduld aufbringen. Wenn man entspannt liegt und nicht aktiv beißt, ist es gut. Mit der Zeit wird es immer besser.
Die Breitenanpassung ist oft gar nicht notwendig, aber dank der Flexibilität des Materials kein Problem: Mit dem Föhn 20 Sekunden intensiv erwärmen, dann dehnen, bzw. zusammendrücken, wenn es enger werden soll und in der neuen Breite in kaltem Wasser abschrecken.
Du hast im Vergleich mit einer klassischen Protrusionsschiene deutlich weniger Material im Mund.
Du wirst vermutlich keine Schmerzen mehr im Unterkiefer haben, wie Du sie vielleicht von einer klassischen Protrusionsschiene kennst. Denn die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen wirkt bei eingefasster Zunge auch ohne Protrusion des Unterkiefers.
Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen ist klein und handlich. Sie braucht keinerlei Batterien. Ihre Technologie und ihr Wirkprinzip sind auch für den Laien nachvollziehbar, denn die Zunge und der Unterkiefer werden wahlweise und bei Bedarf beide vorn gehalten – jedoch einfach und individuell lediglich mit der Zunge und mit bewussten Mundbewegungen einstellbar.
Der Erfolg der Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen ist bei richtiger Anwendung absehbar, der Erfolg einer Operation ist jedoch nicht absehbar. Es gibt keinerlei Operationsrisiko.
Benutzer einer CPAP-Maske können die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen auch einmal ausprobieren – auf Reisen, als spontane Alternative oder sogar zur Verstärkung der CPAP-Wirkung, falls erforderlich.
Die Funktionsweise




Für weniger laute Schnarcher: Du stellst eine noch angenehme Protrusion des Unterkiefers ein, indem du intuitiv die passenden Rastungen an den Magnetkästchen zwischen den beiden Spangenteilen wählst, beim ersten Mal vor dem Spiegel. Die Zunge bleibt frei, meist unter dem Mittelteil. Im ersten Bild ist das gezeigt. Die Kästchen mit den vergoldeten Magneten darin ziehen sich an. Sie sollen dabei aneinander haften. Wo sich die Kästchen treffen, verhaken sie sich leicht. So soll es sein. Der Unterkiefer rutscht nicht nach hinten weg sondern bleibt relativ stabil vorn wenn Du auf dem Rücken liegst. Du schnarchst weniger oder gar nicht mehr.
Sollte Dir die Protrusion des Unterkiefers unangenehm sein, dann vermindere sie und raste die Unterkieferspange weiter hinten liegend in die obere Spange ein. Das sieht man im zweiten Bild.
Für laute Schnarcher: Du legst nun die Zunge zwischen die “Hügel” im mittleren Teil der Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen, und zwar nicht mit der Spitze, sondern deutlich dahinter, so dass ein gutes Stück der Zungenspitze frei bleibt. Dann schließt Du die Kiefer mit einer noch angenehmen Kieferprotrusion. Die Rastungen rasten ein.
Legst Du Dich nun auf den Rücken und entspannst dich, macht die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen ihr „work“:
- Sie hindert die Zunge daran, nach unten in den Schlund zu rutschen.
- der Unterkiefer verlagert sich auch nicht nach unten, weil sich die beiden Teile der Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen mit ihren Magnetkästchen ineinander leicht verhakt haben.
- Meist bleibt Dein Mund bleibt geschlossen und Du atmest gesünder durch die Nase.
Gleichwohl kannst Du den Mund gegen die wirklich geringe Kraft der Magnete bzw. des Klick-Kontaktes öffnen und durch den Mund atmen, wenn die Nase verstopft sein sollte. Kein Problem.
Erholung für UKPS-müde Menschen mit Kieferschmerzen: Denn du kannst eine Kieferprotrusion ganz individuell einstellen, wie Du sie noch als angenehm empfindest, und bei Bedarf einfach mit dem Mund durch bewusste Bewegungen ändern. Bist Du kein schlimmer Schnarcher, so funktioniert die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen vermutlich auch ohne starke Kieferprotrusion und ohne die Zunge weit zwischen die Noppen zu legen.
Variabel benutzbar: Nach einem feuchtfröhlichen Abend kannst Du damit die Antischnarch-Wirkung ganz einfach verstärken !
Ein 3-facher Effekt gegen das Schnarchen also – mit so wenig Material im Mund. Kein Stress für den Kiefer. Nach unserem Kenntnisstand schafft dies kein einziges Antischnarchmittel im Markt. Das ist der Grund, warum die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen so wirksam ist. Und zwar egal ob Du auf der Seite, auf dem Bauch oder auf dem Rücken schläfst.
Keine Verschluckgefahr, da keine lösbaren Kleinteile. Freies Atmen durch die Nase oder bei Schnupfen durch den Mund.
Genieß` die erfrischende, nächtliche Atemfreiheit !
Einsetzen der
Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen

Die Zahlen zeigen, wie Du den richtigen (empfohlenen) Zahnspalt abzählst. Spalt Nr.0 ist die Mitte. Unterkiefer Nr. 5, oben Nr.4.
Die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen hat zwei identische Teile. Die schmalere Seite muss immer zu den Lippen zeigen. Erst eine Seite einhaken, leicht andrücken, dann etwas aufbiegen und das zweite Häkchen gegenüber einschnappen lassen.
Sieh das Video weiter unten an! Das Einsetzen geht ganz einfach!
Die Spangen benötigen eine gewisse seitliche Spannung, damit sie halten. Es ist gut, wenn Du einen leichten seitlichen Druck nach innen spürst. Wenn die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen zu schmal oder zu breit sein sollte, dann erwärme sie mit dem Föhn, Stufe 2 ca. 20 Sekunden lang intensiv, ziehe sie etwas breiter bzw. drücke sie zusammen und halte sie in der neuen Form unter kaltes Wasser. Dann probiere neu.

Bei den meisten Menschen passt der Zahnspalt am Unterkiefer im Zahnspalt Nr. 5
zwischen dem zweiten und dritten Backenzahn, (zahnmedizinisch zwischen Zahn 3.5 und Zahn 3.6). Die Spange sollte einigermaßen straff sitzen, sie kann aber ruhig etwas seitliches Spiel haben.
Bekommst du die Haken nicht hinein, weil du vielleicht einen etwas breiteren Kiefer hast, dann erwärme die Spange mit dem Föhn und dehne sie ein wenig in die Breite.
Bekommst du die Haken nicht hinein, weil deine Zahnspalte sehr klein sind, dann greife zur Nagelschere, kürze die Spitzen der Häkchen um 1 bis 2 mm und schneide dann mit der Nagelschere eine eigene Spitze.
Umgekehrt natürlich bei Menschen mit sehr schmalem Kieferbau, oder wenn die Häkchen bei großen Zahnspalten tief in die Zahnspalte eintauchen.

Das andere Teil setzt du nun am Oberkiefer ein, (die schmalere Seite zeigt zu den Lippen, die Hügel nach unten) aber in Zahnspalt Nr. 4 zwischen dem ersten und dem zweiten Backenzahn (zwischen 1.4 und 1.5 und gegenüber zwischen 2.4 und 2.5).
Video zeigt ein Vorläufermodell.
Das Herausnehmen vom Sleep Worker funktioniert analog zum Einsetzen.
Was kann ich machen, wenn eines der Teile nicht fest sitzt?
Test im Schlaflabor
Eine Testperson (knapp 60 Jahre alt, männlich, verlässlicher Schnarcher, BMI=27, aber nur sehr geringfügig durch Schlafapnoe belastet, AI=5,0) hat den Antischnarch-Sleep Worker im Schlaflabor unter ärztlicher Aufsicht getestet. Ein hervorragender Erfolg: Das Schnarchen wurde seltener (Schnarchindex SI fiel von 216 auf 36!) und wurde deutlich leiser.
Weitere Details siehe Messprotokollauszüge. Die Lautstärke der Atemzüge wurde im Labor leider nicht gemessen, der Pegel war jedoch sehr sensibel eingestellt, das heißt, sobald nur ein geringes Schnaufgeräusch vorhanden war, wurde dies bereits als “Schnarchen” bewertet. Ein Vergleich mit den “allnächtlichen” Audiomitschnitten der Schlafphase der Testperson im privaten Bereich zeigt jedoch, dass kein relevantes, dauerhaftes Schnarchgeräusch mehr zu hören ist, wenn der Antischnarch- Sleep-Worker benutzt wird.
Die Anzahl der Apnoen verringerte sich in einer anderen Testnacht auf 4 (ohne Sleep-Worker: 36). Die mittlere Dauer der Apnoen verringerte sich von 25 auf 16 Sekunden. Das bedeutet, dass die nächtliche Zeit, während der das Gehirn eigentlich mehr Sauerstoff benötigt hätte, von 900 Sekunden auf 64 Sekunden reduziert wurde! Eine Reduktion um 93% !
Bei Menschen mit schwererer Schlafapnoe wurde noch kein Test durchgeführt.

Ohne Sleep Worker

Mit Sleep Worker
Einfache und Schnelle Pflege
Am nächsten Morgen bürstest du den Sleep-Worker mit etwas Spülmittel und einer Zahnbürste ab und spülst mit kaltem oder lauwarmem Wasser nach. Dann lässt du ihn an der Luft trocknen. Wenn er getrocknet ist, schüttele beide Spangen ein wenig, so dass sich die Magnete in ihren Kästchen etwas bewegen, damit sich kein Kalk ansetzt und die Goldschicht geschont wird. Der Sleep-Worker sollte nicht in die Spülmaschine !
Warnhinweise
Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt, bei Bruxismus nicht anwenden
Bei der Testperson ist nach nahezu täglicher Benutzung seit mehr als zwei Jahren keine Veränderung der Festigkeit der Zähne eingetreten. Bitte kontrolliere dennoch Deine Zähne regelmäßig beim Zahnarzt, wenn Du die Sleep-Worker Zahnschiene gegen Schnarchen täglich verwendest.
Für Bruxisten: wir haben Zahnschiene gegen Schnarchen noch nicht mit Bruxisten getestet. Von daher bitte nur nach Absprache mit deinem Arzt verwenden. Wenn du die Antischnarch-Schiene von Sleep-Worker eingesetzt hast, berühren sich jedenfalls die Zähne nicht mehr und der Unterkiefer wird deutlich in seiner Bewegung gehemmt. Du kannst die Zahnschiene gegen Schnarchen von Sleep-Worker auch benutzen, ohne dass die Zunge eingefasst ist. Vielleicht hilft sie Dir auch gegen Zähneknirschen. Wir sind dran und freuen uns auf dein Feedback.
VORSICHT bei lockeren Zähnen oder Prothesen: Konsultiere vor einer Benutzung Deinen Zahnarzt!
Nicht für Kinder unter 3 Jahre!
Weitere Informationen findest Du auch in unserem Hilfe-Bereich.
HIER ERHÄLTLICH!
Bitte schreib’ uns Dein Feedback. Dies ist wichtig, damit Du das Produkt optimal nutzen kannst.
Per Email an feedback@sleep-worker.de
oder folge uns auf Instagram.