EVERYBODY - Schnarchspange - Freies Atmen im Schlaf
EVERYBODY - Schnarchspange - Freies Atmen im Schlaf
Die Zeit ist reif, etwas gegen Dein Schnarchen zu tun
Auf Lager
-
Vorraussichtliche Lieferung Oct 17 - Oct 21
Wie hilft die Everybody Spange gegen Schnarchen?
Wie hilft die Everybody Spange gegen Schnarchen?
Eine Spange für den Unterkiefer, eine für den Oberkiefer. Die Spangen haben rechts und links je 3 Häkchen, mit denen sie im Backenzahnbereich eingehakt werden. Die Spangen passen meist ohne besondere Anpassungsarbeit. Wenn Du den Mund schließt, halten die Spangen aneinander fest. Du kannst den Unterkiefer damit vorn halten, wenn Du schläfst. (Das Prinzip, das alle Schnarchschienen nutzen.) Wenn Du ein lauter Schnarcher bist, dann kannst Du -musst aber nicht - die Zunge zwischen die Spangen legen. Sie wird dort sanft eingefasst und unabhängig von der Stellung des Unterkiefers vorngehalten. Das ist der "Antischnarch-Turbo".
Vorteil: Du erreichst mehr Freiraum zum Atmen OHNE dass dir der Unterkiefer wehtut.
Passt mir die Everybody Spange?
Passt mir die Everybody Spange?
Für Menschen die nicht mit den Zähnen knirschen
- Eckzähne und die nachfolgenden beiden kleinen Backenzähne sollten zumindest oben und unten auf einer Kieferseite (rechts oder links) vorhanden sein.
- an den Backenzähnen, sollten sich benachbarte Kau-Flächen berühren
- und zwischen den Zähnen sollten am Zahnfleischrand wenigstens kleine Vertiefungen sein, damit die Häkchen dort hineingreifen können. Teste dies vorab:
Erste Ergebnisse nach kurzer Zeit
Erste Ergebnisse nach kurzer Zeit
Die meisten Benutzer benötigen ein paar Nächte, um sich daran zu gewöhnen, einen Fremdkörper im Mund zu haben. Die Häkchen können anfangs am Zahnfleisch etwas drücken. Aber das vergeht schnell. Viele bilden in den ersten Nächten Speichel. Mit einem kleinen Handtuch kannst Du Dir helfen. Das lässt meist auch schnell nach. Wichtig ist das Durchhalten in dieser Phase.
Die Spangen sollten nachts wenigstens auf einer Kieferseite (rechts oder links) eingehakt bleiben. Falls sie sich einmal beidseitig lösen, musst Du eventuell die Spange geringfügig enger stellen (Bedienungsanleitung beachten). Meist hast Du dich nach 5 - 7 Nächten an die Spangen gewöhnt und willst sie nicht mehr missen.
Verwendete Materialien
Verwendete Materialien
- biokompatibles Nylon
Herstellerangaben
Herstellerangaben
Sleep Worker UG (haftungsbeschränkt)
Zum Berggarten 55a
D-34130 Kassel
Was sind die optimalen Voraussetzungen?
Falls das nicht auf dich zutrifft, starte einfach unser Quiz, damit wir dir genau die richtige Empfehlung geben können.

Eckzähne und die beiden kleinen Backenzähne dahinter sollten vorhanden sein

zwischen diesen Zähnen sollten Zahnspalten sein, die sich zu den Kau-Flächen hin schließen

am Rand zum Zahnfleisch hin solltest Du eine um 7 mm abgeschnittene Spitze eines Holzzahnstochers hineindrücken können, so dass dieser dort stecken bleibt.
Wie wäre es, wenn du all diese störenden Auswirkungen des Schnarchens nicht mehr hättest?

Nach nur kurzer Zeit bessert sich dein Schlaf
- Über 80 % der Anwender berichten von einer deutlichen Reduktion des Schnarchens
- 70 % der Betroffenen schlafen wieder gemeinsam mit ihrem Partner
- Bis zu 90 % der leichten bis mittelschweren Schlafapnoe-Fälle können verbessert werden
- Über 30 Minuten mehr Tiefschlaf pro Nacht
Ein ruhigerer Atemfluss führt nachweislich zu längeren Tiefschlafphasen – das bedeutet erholsameren Schlaf und mehr Energie am Tag.
Die Spangen sind kein Wellnesspaket
Die Spangen fühlen sich glatt und flexibel, aber eher hart an. Das ist schon gewöhnungsbedürftig.
Daran wirst Du Dich aber vermutlich gerne gewöhnen, gerade wenn Du schon viele andere Antischnarch-Produkte frustriert zur Seite gelegt hast und nach wenigen Nächten (1 Woche reicht meist aus zur Gewöhnung) die erste Nacht erfolgreich OHNE SCHNARCHEN und OHNE Atemaussetzer (Kontrolle z.B. mit der SnoreLab-App, bzw. Pulsoximeter) im tiefen, erholsamen Schlaf verbracht hast.
Erholsamer Schlaf, morgens nicht mehr müde! Du fühlst Dich wie neugeboren!
Laut-Schnarcher, Apnoe-Geplagte: Du kommst vermutlich ohne OP aus und bekommst eine Ergänzung oder Alternative zu CPAP-Gerät und Schlafmaske!
“Leichtes Gepäck”: kaum mehr als eine Zahnbürste, leicht zu reinigen
Dein/e Bettpartner/in freut sich!


Der "Kleine Zahnstochertext"
Beim "Kleinen Zahnstochertest": Schneide ca. 7 mm von der Spitze eines Holzzahnstochers ab, am Besten mit einer Schere. Drücke den Zahnstocher dann nacheinander in die 3 Zahnspalte Deiner Backenzähne, jeweils beginnend gleich hinter dem Eckzahn.
Wenn Du den Zahnstocher loslässt und er bleibt stecken, dann ist der Zahnspalt geeignet. Du solltest mindestens 2 geeignete Zahnspalte auf jeder Seite sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer haben.